Der schnelle (Bestell)Weg zu unseren Büchern:
buchhaus_loschwitz@t-online.de
Wir bestellen und versenden alle lieferbaren Bücher
per Post (portofrei ab einem Bestellwert ab 70,- Euro) und mit Rechnung an die gewünschte Adresse.

Die Buchreihe EXIL in der edition buchhaus loschwitz versteht sich als Kunst der Zuflucht ebenso wie als Zuflucht der Kunst, die sich einem Klima zunehmender politischer Anfeindung ausgesetzt sieht. Als Zuflucht der Kunst setzt sie auf das Literarische und Künstlerische ihrer Texte, womit sie zugleich Kunst als Zuflucht bietet – nur sie ist es, die uns Räume der Freiheit, der Träume und des Denkens öffnen kann.
EXIL - die neue Reihe für Literatur und kritische Essayistik
Gern versenden wir an Sie signierte Bände.
Bitte geben Sie dies bei Ihrer Bestellung an.
Allerdings kann dies zu einigen Tagen Lieferzeit führen...
NEUERSCHEINUNGEN!
Staffel 3 - März 2021 - LiEFERBAR !
3 Bände im Paket
Matussek, Schacht, Naumann
978-3-9822049-9-4
53 €

Im Schnee treiben. Essays zum poetischen Weltverständnis
Ulrich Schacht
Essays
englische Broschur, 264 Seiten
978-3-9822049-7-0
19 €
Der 70. Geburtstag des zu früh verstorbenen Ulrich Schacht ist Anlass,
diesem temperamentvollen Kämpfer und sinnlichen Beobachter einen Es-
sayband zu widmen. Schacht zeigt sich hier als ein Dichter, der die Natur
zum Mittelpunkt seines Denkens und Ahnens macht. Der hohe Norden
öffnete sich dem Theologen als poetisch schweigender Ort.
Eine Hommage an das Sein in Landschaft und Welt, ein nachgelassener Schatz mit
einem Vorwort von Heimo Schwilk.
Ulrich Schacht, geboren am 9. März 1951 im Frauengefängnis Hoheneck,
und aufgewachsen in Wismar absolvierte ab 1969 ein Studium der Ev. Theologie in Rostock und Erfurt nach seiner Lehre als Bäcker und Konditor und einem Pflegepraktikum in psychiatrischen Anstalten der ev. Kirche. 1973 wurde er in der DDR
wegen »staatsfeindlicher Hetze« zu sieben Jahren
Freiheitsentzug verurteilt, 1976 erfolgte die Entlassung in die
Bundesrepublik Deutschland. Von 1977 bis 1998 lebte er in Hamburg, dort beendete er das Studium der Politikwissenschaften
und Philosophie, Von 1984 – 1998 war er Feuilleton-Redakteur,
Leitender Redakteur, Chefreporter bei "Die Welt" und "Welt am Sonntag“. 1987 begründete er die Ev. Bruderschaft St. Georgs-Orden, seit dessen Gründung agierte der dort in der Funktion des Großkomturs.
Der seit 1998 freischaffende Autor und Publizist lebte zuletzt in Schweden, wo er am 16. September 2018 starb.

Außenseiter.
Von Rebellen, Heiligen und Künstlern auf der Klippe
Matthias Matussek
Reportagen
englische Broschur, 216 Seiten
978-3-9822049-6-3
19 €
Außenseiter sind, obgleich aus der Gesellschaft ausgeschlossen, dennoch
ein Teil dieser Gemeinschaft. Und nach langen Jahren der Ausgrenzung,
des Verhöhnens und der Diffamierung sind es oft plötzlich anbetungswürdige Helden, die maßgeblich für Epochen, Strömungen und Zeiten stehen. Matthias Matussek hat sich voller Bewunderung jenen angenommen,
denen dieses Schicksal widerfuhr –
ein literarisches Helden-Kaleidoskop
von Heine bis Joyce, von Syberberg bis Eastwood.
Matthias Matussek, 1954 in Münster geboren, studierte an der Deutschen Journalistenschule in München und arbeitete dann bei großen Nachrichtenmagazinen, wie bei „ Stern" und „ Spiegel", für den er als Sonderkorrespondent vom Mauerfall bis zum Tag der Deutschen Einheit aus Ost-Berlin berichtete, wofür er 1991 mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet wurde. Danach leitete Matussek die Büros des Spiegels in New York, Rio de Janeiro und London und arbeitete nach seinem Weggang vom „Spiegel" bis 2015 bei der Tageszeitung "Die Welt".

Auf zum Letzten Gefecht
Thomas Naumann
Essays zu Bertolt Brecht und Friedrich Wolf
englische Broschur, 264 Seiten
978-3-9822049-8-7
19 €
Anhand von zwei Exil-Schriftstellern, Bertolt Brecht und Friedrich Wolf, setzt sich Thomas Naumann mit der immer währenden Utopie, dem Stre- ben nach dem Neuen Menschen auseinander. Das Heilsversprechen, grün- dend auf der christlichen Idee, zeigt er entlang des Werkes Brechts, der sich sehr großzügig aus dem Reichtum der Bibel bediente, auf. Beim Kommunisten und Dramatiker Friedrich Wolf sieht Thomas Naumann als letztgeborener Sohn Wolf dessen messianischen Eifer, der antreibt und gläubig irreführt. Der Ruf nach einer besseren, einer guten Neuen Welt war immer der Boden für Knechtschaft, Unterdrückung und Totalitarismus – das blutige 20. Jahrhundert steht hier nur beispielgebend.
Thomas Naumann wurde 1953 in Dresden geboren und
studierte in seiner Heimatstadt Physik. Er ist der jüngste
Sohn des Schriftstellers Friedrich Wolf. Seine Halbbrüder
Konrad und Markus Wolf lernte er erst in den achtziger
Jahren kennen. Naumann arbeitet am Deutschen Elektronen-Synchro-
tron DESY und erforschte am größten Forschungspro jekt der Menschheit, dem Large Hadron Collider LHC
des Europäischen Zentrums für Kernforschung CERN in
Genf, die fundamentalen Kräfte und Bausteine der Welt.
Er lehrte über zwanzig Jahre als Honorarprofessor an der
Universität Leipzig. Naumann hat auch breite philosophische und
literarische Interessen. So beschäftigt er sich mit dem Werk Bertolt Brechts, Einsteins Dialog mit Gott, dem Multiversum,
dem anthropischen Prinzip sowie der Feinabstimmung
der Naturkonstanten.
Staffel 2 - Oktober 2020 :
3 Bände im Paket
Wagner, Wierig, Rex
978-3-9822049-3-2
49 €

Mao und die 72 Affen
oder Die geheimen Memoiren des Ewigen Vorsitzenden
samt dem Interview über die Coronoa-Pandämonie
herausgegeben, übersetzt und
kommentiert von Bernd Wagner
Roman
englische Broschur, ca. 200 Seiten
978-3-9822049-0-1
19 €
Die Weltgeschichte muß umgeschrieben werden! Mao Tse tung ist nicht gestorben, sondern wurde bei einem Besuch seines Heimatdorfes im Jahr 1965 von einem daoistischen Priester in den Zustand der Unsterblichkeit versetzt, während ein Doppelgänger seine Geschäfte weiter führte. Die elysischen Gefilde liegen in den Shaodan-Bergen, in deren heißen Quellem sich Mao zusammen mit 72 Affen die Ewigkeit hauptsächlich mit Fernsehen vertreibt. Nicht nur das: mit Hilfe der magischen Zwiebeln des Daoisten kann er die Astralkörper der führenden Politiker beschwören und so die Weltpolitik in seinem und letztendlich chinesischen Sinne manipulieren: vom Zusammenbruch des Sowjetreiches über den Irakkrieg bis zur Flüchtlingskrise. Fünf Jahre lag diese bittere Satire und köstliche Spaß mangels mutiger Verleger in Wagners Schublade; jetzt kam ihm die Corona-Pandemie (von Mao -dämonie genannt) zu Hilfe und verlieh dem Buch den letzten Schliff. Wagner hatte sich nach seiner Niederschrift auf den Weg nach China gemacht, um die Welt vor Maos Manipulationen zu schützen - nun wird er in Hubei mit dem Ausbruch der Seuche konfrontiert, schlägt sich zu Mao durch und enthüllt in einem Interview die wahren Gründe der Epidemie.
Bernd Wagner wurde 1948 in Wurzen (Sachsen) geboren. Nach seinem Studium arbeitete er als Lehrer in einem märkischen Dorf. Seit 1977 veröffentlicht er Romane, Erzählungen, Kinderbücher, Essays, Gedichte und Dramen. Von 1982 bis 1985 war er Mitherausgeber der illegalen Literaturzeitschrift "Mikado". 1985 wurde er von der DDR-Behörde von Ostberlin nach Westberlin ausgebürgert, wo er noch heute lebt. Sein letzter erfolgreicher Roman „Sintflut in Sachsen“, der Autobiografisches mit dem Facettenreichtum erlebter Zeit vermischt, erschien 2018.

Pawlowsche Idioten
Wierig, Angela
Essay
englische Broschur, 120 Seiten
978-3-9822049-1-8
17 €
Der wohlgesonnenen Umschreibung, dass der Mensch die „Krone der Schöpfung“ wäre steht Arthur Koestlers sinnige Analyse, den Mensch als „Irrläufer der Evolution“ zu bezeichnen, gegenüber. Denn dort besagte Kluft zwischen Denken und Handeln beschäftigt auch die Juristin Angela Wierig, wenn sie über den Siegeszug der Dummheit referiert und ihre These vom Homo insipiens, dem Törichten und Unwissenden fokussiert abhandelt. Dass Dummheit allerdings auch Staatsziel Nummer Eins sein könnte, tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch, selbst wenn die Frage, um die alles kreist „Ist der Mensch gut oder böse?“ heißt.
Angela Wierig, Jahrgang 1962, lebt mit ihrem Mann und drei Hunden in Hamburg. 2018 erschien ihr Buch „Nazis Inside. 401 Tage NSU-Prozess“, wo sie als Strafverteidigerin einen Angehörigen der Nebenklage vertrat. In ihrer Freizeit widmet sie sich der Herstellung von Zinnfiguren und spielt gerne historische Schlachten nach. Eventuell ist das aber auch nur ein Gerücht.

Rettet den gesunden Menschenverstand!
Hannah Arendt im Mehrheitsdiskurs
Rex, Eva
Essay
englische Broschur, 120 Seiten
978-3-9822049-2-5
17 €
2. Auflage
Mit dem 1951 erschienenen Buch „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ hat Hannah Arendt einen fundamentalen Schlüssel für die Totalitarismus-Forschung gelegt. Interpretiert allerdings wird die politische Theoretikerin zumeist aus dem geschlossenen Kosmos, der selbst totalitär agiert. Eva Rex, Autorin und Slawistin stellt Hannah Arendt indes nun in den Kontext der Aufklärung, dies im Sinne von „Sapere aude“, den Aufruf, mutig zu sein und sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. „Rettet den gesunden Menschenverstand!“ ist damit vor allem eins, die ideologischen Durchdringungen aller Lebensbereiche kritisch zu hinterfragen und sich totalitären Zwängen einer Mehrheitsgesellschaft zu widersetzen.
Eva Rex, geb. 1969 in Katowice, wuchs in Bielefeld auf und studierte in Berlin Slawistik und Osteuropäische Geschichte. Heute lebt sie in Dresden. Sie veröffentlichte einen Erzählband „Das Haus in Ceriana" und den Roman „Huta Ferrum“.
Staffel 1 - März 2020 :
3 Bände im Paket
Maron, Tellkamp, Bernig
978-3-9820131-9-0
49 €

Krumme Gestalten, vom Wind gebissen.
Essays aus drei Jahrzehnten
Monika Maron
Essays
englische Broschur, 112 Seiten
978-3-9820131-6-9
17 €
3. Auflage

An der Allerweltsecke
Jörg Bernig
Essays
englische Broschur, 160 Seiten
978-3-9820131-7-6
19 €
2. Auflage

Das Atelier
Uwe Tellkamp
Erzählung
englische Broschur, 112 Seiten
978-3-9820131-8-3
17 €
3. Auflage
Jörg Bernig
Niemandszeit
Jörg Bernig
Roman
2020, 330 S., Broschur
978-3-9822049-3-2
20,00 Euro
reise reise
Jörg Bernig
Gedichte
poet in residence 2018
978-3-9816210-9-9
14,90 €
Weder Ebbe noch Flut
Jörg Bernig
Roman
2012, 264 S., Broschur
978-3-9820131-2-1
14,95 Euro
Übernahme aus dem mdv -Mitteldeutscher Verlag:
Anders
Jörg Bernig
Roman
2014, 408 S., gebunden
978-3-9820131-3-8
19,95 Euro
Übernahme aus dem mdv -Mitteldeutscher Verlag:
Weitere Publikationen:
Flußlandschaften
2002
von Volker Helas (Autor), Franz Zadnicek (Fotograf)
978-3-89923020-8
14,- €
Zauberort - Dresden im Gedicht
2004
von Klaus Stiebert (Herausgeber), Werner Lieberknecht (Fotograf)
978-3-89923048-2
14,- €
Dank an den Elbhang
Dieter Hoffmann zum 75. Geburtstag
2009
19,- €
Reihe "poet in residence"
7 Bände im Schuber
978-3-9820131-5-2
107,- €
Pferd im Schnee
Carl-Christian Elze
poet in residence 2013
978-3-9816210-1-3
14,90 €
Gleitsichtwochen
Bertram Reinecke
poet in residence 2014
978-3-9816210-3-7
14,90 €
Grüner Winter
Andreas Reimann
poet in reidence 2015
978-3-9816210-4-4
14,90 €
Das Glühen in den Fingerspitzen
Stephan Turowski
poet in residence 2016
978-3-9816210-6-8
14,90 €
sag nie wieder visconti. Gedichte aus Romanen
Thomas Kunst
poet in residence 2017
978-3-9816210-8-2
14,90 €
reise reise
Jörg Bernig
poet in residence 2018
978-3-9816210-9-9
14,90 €
Blaue Wunder
Radjo Monk
poet in residence 2019
978-3-9820131-4-5
14,90 €
Literarische Kalender
Kalender »Literarisches Dresden 2014«
Susanne Dagen / Stephan Lammel
978-3-9816210-0-6
14,90 €
Kalender »Literarisches Dresden 2015«
Susanne Dagen / Stephan Lammel
978-3-9816210-2-0
15,90 €
Kalender »Literarisches Dresden 2017«
Susanne Dagen / Stephan Lammel
978-3-9816210-5-1
15,90 €
Kalender »Literarisches Dresden 2018«
14- tägiger Kalender mit Zitaten, Gedichten und Zeitzeugnissen
Susanne Dagen (Hg.) / Albrecht Hoch (Photographien)
978-3-9816210-7-5
15,90 €
Kalender »Literarisches Dresden 2019«
14- tägiger Kalender mit Photos, Zitaten, Gedichten und Zeitzeugnissen
Susanne Dagen (Hg.)
978-3-9820131-0-7
16 €
DVD »Loschwitz. Vom Weindorf zum Dresdner Stadtteil«
Ein Film von Karsten Heim
Sprecher: Helga Werner, Alexander Ihme
Eine BuchHaus Loschwitz Produktion
Laufzeit 45 min, FSK 0, DVD PAL
12,50 €
Begleitheft zum Film
»Loschwitz. Vom Weindorf zum Dresdner Stadtteil«
2009
4,90 €
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Quellenangaben: eRecht24 Disclaimer, Google Analytics Bedingungen
+